Naturlatex Matratzen sorgen für perfekten Schlafkomfort
Um einen gesunden Schlaf zu finden, muss die Wahl der Matratze mit Bedacht getroffen werden. Bei zu weichen Matratzen hängt der Rücken durch und es kommt zu Schmerzen an der Wirbelsäule. Rückenschmerzen sind auch bei zu harten Matratzen die Folge. Sie sollten deshalb etwas Neues ausprobieren und sich für eine Naturlatex Matratze entscheiden.
Was zeichnet die Naturlatex Matratze aus?
Der Polsterkern dieser Matratze besteht aus reinem Naturlatex. Hier ist allerdings Vorsicht geboten, denn der Begriff selbst ist nicht geschützt. So spielt es eine entscheidende Rolle, wie hoch der Latexanteil tatsächlich ist. Besteht die Matratze zu 85% aus Naturlatex oder sind es gar unter 30%. Die Qualität hängt von der Höhe des Anteils ab. Je mehr Latex hier zu finden ist, desto besser liegt es sich auf der Matratze. Doch welche anderen Bestandteile weist die Naturlatex Matratze auf? Häufig wird synthetischer Latex beigemischt. Auch Kreide oder Kalk werden gerne als Streckmittel verwendet. Die Molekularstruktur des Naturlatex wird durch derartige Beimischungen unterbrochen, da es bei den Zusatzprodukten nur darum geht, die Verarbeitungsfreundlichkeit des Materials zu bessern und es spröder zu machen. Das Problem dabei ist jedoch, dass die Elastizität des Naturlatex durch derartige Beimischungen verloren geht. Deshalb sollten Sie darauf achten, nur Naturlatex Matratzen zu beziehen, die zu 100% aus natürlichen Materialien gefertigt worden sind. Lediglich 3-5% des Gesamtprodukts bestehen aus unumgänglichen Chemikalien, damit die besondere Konsistenz erzeugt werden kann. Es handelt sich hier in erster Linie um Sulfate.
Die Latex Matratze bietet noch viele weitere Vorteile
Neben der hohen Elastizität kann die Naturlatex Matratze noch viele weitere Vorteile aufweisen. Sie passt sich optimal an den Körper an und besticht durch eine sehr lange Haltbarkeit. Das Material ist extrem dehnbar und kann dementsprechend gut belastet werden. Im Vergleich zu klassischen Matratzen in ähnlicher Preislage halten Naturlatex Matratzen bis zu 50% länger.
Eine Entscheidung für die Umwelt
Zudem sollten auch die ökologischen Vorteile beachtet werden. Der verwendete Rohstoff ist nachwachsend und somit deutlich umweltfreundlicher als synthetische Produkte. Desweiteren umfasst die Naturlatex Matratze eine Hülle aus Naturfasern. Diese lassen sich ganz einfach kompostieren und stellen somit keine Belastung für die Umwelt dar. Wenn Sie sich schon einmal auf eine Matratze aus Naturlatex gelegt haben, dann kennen Sie natürlich die Vorzüge. Jede noch so kleine Bewegung wird perfekt ausgeglichen. Bei der Matratze aus Naturlatex gibt es im Vergleich zu Kaltschaum Matratzen keine Einteilung in bestimmte Zonen. Lediglich im Schulterbereich wird zwischen verschiedenen Kernen unterschieden. Die Höhe des Matratzenkerns kann übrigens frei gewählt werden. Genau wie bei der klassischen Matratze stehen Ihnen hier viele Modelle zur Auswahl bereit. Soll es eine relativ hohe Matratze aus Naturlatex sein? Dann treffen Sie mit einer Höhe von 20 cm die richtige Wahl. Wenn Sie eine dünnere Matratze bevorzugen, dann sind womöglich 14 cm das optimale Maß für Sie. Bevor Sie die Matratze aus Naturlatex kaufen, sollten Sie diese testen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die Matratze vor Ort unter die Lupe nehmen. Hier können Sie eine Liegeprobe machen und sich anschließend für das Modell entscheiden, welches Ihre Bedürfnisse tatsächlich befriedigt.