Mit einfachen Tipps das Immunsystem stärken
Nicht nur im Winter sind viele Erwachsene und Kinder von Erkältungen und anderen Infekten betroffen. Das ist kein Wunder, denn das Immunsystem wird durch die moderne Lebensweise der meisten Menschen stark beansprucht. Falsche Ernährung, Stress am Arbeitsplatz oder zu Hause und zu wenig Bewegung schwächen unsere Immunabwehr. Mit den richtigen Nahrungsmitteln und weiteren einfachen Tipps gelingt es, die Abwehrkräfte zu aktivieren.
Mit Vitaminen und Mineralstoffen das Immunsystem stärken
Eine ausgewogene, ballaststoffreiche Kost bildet die Grundlage für eine effektive Immunabwehr. Besonders wichtig sind Vitamin C, Vitamin B12, Vitamin B6, Vitamin A und Folsäure. Auch Eisen, Selen, Zink und Omega-3-Fettsäuren sollten in ausreichenden Mengen über die Nahrung aufgenommen werden. Diese Mikronährstoffe stecken in frischen Lebensmitteln, die nicht industriell verarbeitet sind. Mit einem hohen Anteil an frischem Obst und Gemüse, ein bis zwei Fischmahlzeiten in der Woche sowie regelmässig Fleisch und Leber ist eine optimale Nährstoffversorgung gewährleistet.
Hinweis: Bei einer rein pflanzlichen Ernährung kann es leicht zu einer Unterversorgung mit Vitamin B12 und Omega-3-Fettsäuren kommen.
Immunsystem stärken durch einen gesunden Darm
Bakterien und andere Mikroorganismen, die in unserem Verdauungstrakt leben, haben einen grossen Einfluss auf die körpereigenen Abwehrkräfte. Die kleinen Helfer trainieren immer wieder die Immunabwehr und verhindern, dass Allergene (allergieauslösende Substanzen) durch die Darmwand in das Blut gelangen. Durch eine schlechte Ernährung mit Fast Food, zuckerhaltigen Getränken und Teigwaren oder Brot aus Weissmehl sowie Behandlungen mit Antibiotika siedeln sich gesundheitsschädliche Mikroorganismen im Darm an.
Wenn regelmässig Naturjoghurt, Buttermilch, Kefir und vergorene Produkte wie Sauerkraut auf dem Speiseplan stehen, kommt es zu einer Veränderung des Darmmilieus. Als Folge werden die krankmachenden Bewohner verdrängt. Besonders vorteilhaft für eine Stärkung des Immunsystems sind Lebensmittel, die sogenannte Präbiotika enthalten. Bei diesen Substanzen handelt es sich um Nahrungsbestandteile, die wir nicht verdauen können. Sie dienen jedoch den „guten“ Darmbakterien als Nahrungsgrundlage.
Unter anderem kommen Präbiotika in Brokkoli, Artischocken, Knoblauch, Zwiebeln, Chicorée, Wurzelgemüse, Bananen, Papayas und Äpfeln vor.
Mehr Infos dazu, wie Sie Ihr Immunsystem stärken können, finden Sie hier: https://www.nahrin.ch/cms/tipps/immunsystem-staerken-bewaehrte-hausmittel-nahrungsergaenzung/
Öfter die Zahnbürste austauschen
Da die Zahnbürste normalerweise nur unter fliessendem Wasser ausgespült wird, stellt sie eine Brutstätte für Mikroorganismen dar. Falls mehrere Bürsten in einem Zahnputzbecher stehen, verteilen sich die Bakterien und Viren überall. Kein Wunder, dass sich nach und nach alle Familienmitglieder über ihre Zahnbürsten anstecken. Aus diesem Grund empfiehlt die Berufsvereinigung der Zahnärzte aus den USA und Kanada (Academy of General Dentistry), die Zahnbürste sofort zu wechseln, wenn ein Familienmitglied eine Erkältung bekommt.
Weitere Tipps für gute Abwehrkräfte
Wer sein Immunsystem stärken will, sollte zusätzlich folgende Hinweise beachten:
- Jeden Tag mindestens zwei Liter Wasser oder ungesüssten Tee trinken.
- Sieben bis acht Stunden pro Nacht ohne Unterbrechung schlafen. Denn nur ein ausgeruhter Organismus produziert genügend Antikörper gegen Viren und Bakterien.
- Mindestens zwei Mal täglich alle Fenster ganz öffnen (nicht kippen), um frische Luft hereinzulassen.
- So viel wie möglich an der frischen Luft bewegen.
- Immer wieder zwischendurch die Hände mit Seife waschen.
- Saunagänge aktivieren unsere Abwehrkräfte. Deshalb lohnt es sich, im Sommer und im Winter in die Sauna zu gehen.
- Stress abbauen mit Entspannungsübungen, Yoga oder heissen Entspannungsbädern.